TOGETHER FOR TOMORROW
Dass wir Mode lieben, zeigt sich an unserem wertschätzenden Umgang mit ihr in allen kurz- und langfristigen Entscheidungen. Denn es ist unsere Überzeugung, dass jeder Beitrag und jeder Schritt zu einer nachhaltigen Zukunft wertvoll ist. Als Unternehmen übernehmen wir ebenfalls diese Verantwortung. Für die Menschen, die weltweit bei und für uns arbeiten. Für die Gesellschaft, in der wir leben. Und für Umwelt und Klima.
Unter dem Motto „TFT“ verfolgen wir gemeinsam die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, SDG). Um uns unserer Vision Tag für Tag anzunähern, sind wir ständig in Bewegung und gestalten Mode auf nachhaltige Weise: von der Produktion und Logistik der Materialien bis zu unseren internen Unternehmensprozessen.

Unsere
Materialien
Die Materialien, die wir für unsere Kollektionen der Rabe Fashion Group verwenden, haben nicht nur Einfluss auf den Look und die Qualität unserer Mode – sondern sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie. Wir setzen uns kontinuierlich für eine nachhaltigere Produktion, soziale Arbeitsbedingungen und Materialbeschaffung ein, um Mode zu kreieren, die nicht nur schön, sondern auch verantwortungsbewusst ist.
TOGETHER FOR TOMORROW
Deshalb setzen wir verstärkt auf langlebige und ressourcenschonende Stoffe, die wir mit Sorgfalt auswählen.
Unsere Together for Tomorrow Teile bestehen bereits zu mindestens 50 % aus natürlichen, ökologischen oder recycelten Fasern.
Ziele
Ganzheitliches Handeln und der damit verbundene verantwortungsbewusste Umgang mit unseren Ressourcen haben bei der RABE Fashion Group einen hohen Stellenwert. Wir sind uns der ökologischen und sozialen Auswirkungen der Modeindustrie bewusst und setzen uns aktiv für eine nachhaltigere Zukunft ein.
Unser ökologisches Ziel ist es, unseren Anteil von nachhaltigen Qualitäten in unseren Kollektionen bis 2030 auf mehr als 30 % zu steigern.
Dadurch schonen wir Ressourcen und die Umwelt. Damit verfolgen wir das SDGs 12, Verantwortungsvoller Konsum, Das transparente Messen dieses ökologischen Ziels dokumentiert unsere Verbesserung und Ressourcenoptimierung.
Das transparente Messen dieses ökologischen Ziels dokumentiert unsere Verbesserung (zur Grafik)


den Tieren
zuliebe
Das Tierwohl und der Schutz der Artenvielfalt sind uns wichtig. Und oft sind es bekanntlich Details, die einen Unterschied machen. Daher haben wir uns verpflichtet, eine Reihe von Materialien nicht zu verwenden: Gänsedaunen und Federn, Perlmutt, Leder und Pelze.
Stattdessen nutzen wir zum Beispiel Innovative Fasern, um unsere Jacken zu füttern.