UNSER CARE GUIDE
Together for Tomorrow: Unsere Liebe zur Mode zeigt sich nicht nur in ihren Designs, sondern auch in unserem verantwortungsvollen Umgang mit ihr. Dabei liegt uns auch die Lebensdauer Ihrer Lieblingsstücke am Herzen. Unsere Mode steht für Qualität, Beständigkeit und zeitlose Eleganz. Mit der richtigen Pflege können Sie dazu beitragen, dass Ihre Kleidung Ihnen lange erhalten bleibt. So leisten wir gemeinsam einen wertvollen Beitrag zum Schutz von Umwelt und Klima – und machen Mode zu einem Teil einer nachhaltigeren Zukunft.

Richtig
Waschen
Sortieren Sie Ihre Kleidung vor dem Waschen nach Farben und Materialien. Schließen Sie Reißverschlüsse, Haken und Knöpfe, um Schäden zu vermeiden. Die richtige Waschtemperatur hängt vom Material ab – für normal verschmutzte Kleidung genügen meist 30 bis 40 Grad im Ökoprogramm. Verwenden Sie bevorzugt Waschpulver mit natürlichen Inhaltsstoffen und verzichten Sie auf Flüssigwaschmittel und Weichspüler. So schonen Sie nicht nur Ihre Kleidung, sondern auch die Umwelt.
Schonend Trocknen
Frische Luft ist ideal, um Ihre Kleidung sanft zu trocknen. Egal ob Sommer oder Winter – an der Luft getrocknete Wäsche duftet herrlich frisch, und bei kalten Temperaturen wird sie sogar besonders weich. Wenn das Trocknen im Freien nicht möglich ist, empfiehlt es sich, den Wäscheständer in einem gut belüfteten Raum aufzustellen. Durch regelmäßiges Lüften reduzieren Sie die Luftfeuchtigkeit und sorgen für ein angenehmes Raumklima, während Ihre Kleidung schonend trocknet.
Frische Luft statt Waschmaschine
Manchmal ist Waschen gar nicht nötig. Stattdessen können Sie Ihre Kleidung einfach über Nacht an die frische Luft hängen – besonders natürliche Materialien wie Wolle, Baumwolle oder Leinen profitieren von dieser sanften Methode. Kleinere Flecken lassen sich oft gezielt per Hand entfernen. So reduzieren Sie den Wasser- und Energieverbrauch und bewahren gleichzeitig die Qualität Ihrer Lieblingsstücke. Weniger Waschen schont nicht nur die Umwelt, sondern auch Ihre Kleidung.
Die richtige Lagerung
Damit Ihre Kleidung lange schön bleibt, sollten Sie robuste Materialien wie Baumwolle, Leinen oder Denim auf Kleiderbügel hängen. Empfindliche Stoffe mit Elastan hingegen lagern Sie besser flach, um Verformungen zu vermeiden. Ein gut organisierter Kleiderschrank mit ausreichend Platz schützt die Fasern vor Schäden. Natürliche Hilfsmittel wie Lavendelsäckchen oder Zedernholz leisten wertvolle Dienste gegen Mottenbefall. Zusätzlich können Sie Ihre Kleidung ab und zu ausschütteln, um sie aufzufrischen und gut zu erhalten.
ECOVERO™
Viskose
richtig
behandeln
Damit Kleidung aus ECOVERO™ Viskose lange schön bleibt, empfiehlt sich eine schonende Pflege. Waschen Sie die Stücke auf links im Feinwaschgang bei maximal 30 Grad und verzichten Sie, wenn möglich, auf den Schleudergang. Befüllen Sie die Waschmaschine nur zu etwa zwei Dritteln, um die Fasern zu schonen. Zum Trocknen ist frische Luft ideal – vermeiden Sie den Trockner, um das Material nicht zu belasten. Ziehen Sie die Kleidung nach dem Waschen sanft in Form, und hängen Sie Blusen am besten direkt auf einen Bügel. So bleibt Ihre ECOVERO™ Viskose langlebig und in Bestform.

Strickpflege: So bleibt
alles in Form
Strickkleidung bleibt oft schon durch Lüften frisch und muss nur selten gewaschen werden. Schützen Sie sie vor Pilling, indem Sie beim Waschen einen Waschsack oder Kissenbezug verwenden. Nutzen Sie den Wollwaschgang mit Wollwaschmittel oder waschen Sie per Hand bei maximal 30 Grad. Bei der Handwäsche ist Folgendes zu beachten: Gerne Kaltwäsche, da oft ungewollt heißer gewaschen wird. Zudem bitte nicht zu viel reiben und wringen, um die Fasern zu schonen. Trocknen Sie Strick flach auf einem Frottier-Handtuch und lagern Sie Ihre Strickteile liegend im Schrank, um die Form zu bewahren.
Leinen richtig pflegen
Leinen benötigt besondere Aufmerksamkeit: Wählen Sie einen Fein- oder Schonwaschgang mit niedriger Schleuderzahl und verwenden Sie ein Waschmittel ohne Bleichmittel. Da Leinen mehr Wasser braucht, sollte die Maschine nur halb beladen werden. Zum Trocknen ist frische Luft ideal – hängen Sie Ihre Kleidung im Schatten auf, um die Fasern zu schützen und das Material lange frisch zu halten.
Denim
in Bestform
Pflegen Sie Denim, indem Sie ihn mit ähnlichen Farben waschen und auf links drehen, um die Außenseite zu schonen. Verwenden Sie ein mildes Waschmittel ohne Bleichmittel und wählen Sie ein 30-Grad-Ökoprogramm, das schonend und umweltfreundlich ist.
Trocknen Sie Denim an der frischen Luft und legen Sie die Stücke flach aus, um ihre Passform und Struktur zu erhalten. Bitte achten Sie dabei auf keine direkte Sonneneinstrahlung – diese kann die Denim ausbleichen.